LigaAm 11. Januar trafen sich die Vorsitzenden der Liga-Vereine um Bilanz zu ziehen, aber auch die Weichen für die zweite Saisonhälfte zu stellen. Neben der Vorstellung der neuen Website wurde über die bestehenden Ligaregeln diskutiert und die ersten Vorbereitungen für die Playoffs getroffen.  Hier findet Ihr die Beschlüsse zusammengefasst.

Website

  • Jedes Team stellt jährlich 10 Euro der Liga zu Verfügung, um die entstehenden Kosten durch die Website auszugleichen.
  • Nach jedem Ligaspiel sollte die Heimmannschaft einen kurzen Text zu dem Match verfassen und an benni-k-kessenich[at]web.de senden; wenn es geht auch mit Fotos. Dies dient dazu unsere Website stetig mit neuen Informationen zu versorgen und sie interessant zu halten.

Saison

  • Die letzten zwei Spielminuten eines Ligaspiels werden nun bei JEDER Unterbrechung gestoppt. Dies dient dazu die letzte Phase eines Spiels fairer zu gestalten und eine zeitliche Vorteilsnahme zu verhindern.
  • Jedem Team steht pro Halbzeit eine Auszeit zur Verfügung. Diese wird nach „Europäischem Standard“ genommen, sprich nach einem Korberfolg oder wenn der Ball ins Aus gespielt wurde.
  • Das Heimteam ist dafür zuständig das Kampfgericht, sprich Zeit und Spielstand, zu stellen.
  • Das heißdiskutierte Thema Schiedsrichter wurde auf unser drittes Treffen nach der Saison vertagt. Da es momentan keinen akuten Handlungsbedarf gibt, werden wir das Playoffturnier abwarten und danach entscheiden, ob der Einsatz von Schiedsrichtern Sinn ergibt.

Playoffs, das Turnier

  • Das Turnier findet am Samstag den 04.06.2016 auf dem Menzenberg in Rhöndorf statt.
  • Hochball zum ersten Playoffspiel ist um 11 Uhr.
  • Die Spieldauer während des Turniers ist die gleiche wie während der Hauptrunde,  4 x 15 Minuten.
  • Für das Turnier werden, anders als während der Hauptrunde, 12 Spieler pro Spiel zugelassen.
  • Jede Mannschaft hat während eines Playoffspiels zwei Auszeiten pro Halbzeit.
  • Während des Turniers werden Schiedsrichter die Partien leiten.
  • Um die Zahl der Zuschauer zwecks Planungssicherheit abschätzen zu können, werden ab Mai „Eintrittskarten“ verkauft. Diese werden 2 Euro kosten und müssen für alle Zuschauer über 14 Jahren erworben werden. Voraussichtlich werden wir das Essen über Sponsoren finanzieren können und für Getränke einen Bonverkauf starten.
  • Falls es nach dem Turnier einen finanziellen Überschuss geben sollte, wird dieser einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen.
  • Zwischen den Spielen wird es einen Dreiershootout geben, daran können jeweils zwei Spieler einer jeden Mannschaft teilnehmen.